Futterpflanzenkalender Viele Pflanzen werden zu bestimmten Jahreszeiten gern gefressen, zu anderen Zeiten wird die gleiche Pflanze jedoch verweigert. Wahrscheinlich spürt die Schildkröte, wann sich in der Pflanze unverträgliche Stoffe angereichert haben. Einige Pflanzen bilden im Laufe ihres Wachstums Giftstoffe aus – z.B. die Alkaloide in Hahnenfußgewächsen oder Scharbockskraut. Es wird in diesem Fall von Experten von der Fütterung nach der Blüte abgeraten. Allerdings ist wenig darüber bekannt, wie Stoffe, die für Säugetiere giftig sind, auf Schildkröten wirken. Es gibt Untersuchungen darüber, dass Schildkröten gezielt Pflanzen fressen, die für Säugetiere giftig sind - eventuell, um Parasiten entgegenzuwirken. In großen Gehegen, wo die Schildkröte die freie Auswahl zwischen unterschiedlichen Futterpflanzen hat, dürfte die eine oder andere Giftpflanze kein Problem darstellen. In kleinen Gehegen oder gar im Terrarium, sollten Giftpflanzen eliminiert werden. Hier der Speiseplan meiner Griechischen Landschildkröten. Artbeschreibungen und Hintergrundinfos zu den Pflanzen gibt es auf der Seite FRISS MICH. Die grün hinterlegten Felder zeigen an, in welchen Monaten die entsprechende Futterpflanze vorhanden ist. Die Angaben beziehen sich auf meinen Wohnort im südwestlichen Niedersachsen. Die Schildkröten-Symbole zeigen an, wann die Pflanze (nach meinen Erkenntnissen und Recherchen) nicht nur unschädlich sondern auch für die Schildkröten wohlschmeckend ist. WAS KANN ICH ZUR ZEIT FÜTTERN? Einfach auf den aktuellen Monat klicken und herunterscrollen!
|