Pippau Crepis ssp Pippau ist ein wertvolles und schmackhaftes Schildkrötenfutter. Die bekanntesten Vertreter sind der Wiesenpippau Crepis biennis und der Kleine oder Kleinköpfige Pippau Crepis capillaris Wiesenpippau Wiesenpippau hat eine grobe Faserstruktur und ist damit besonders ballaststoffreich. Er hat leicht pelzige Blätter und einen kantigen Stengel, an denen Verzweigungen sich im Frühsommer gelbe Knospen bilden. Auf Wiesen wächst er zu prächtigen Rosetten heran. Auf dem Rasen sucht man ihn oft vergeblich. Das liegt daran, dass er eine kurze Wurzel besitzt und das völlige Abmähen schlechter verträgt als beispielsweise der Löwenzahn. Also immer nur einen Teil der Blätter ernten! Der kleine Bruder des Wiesenpippau ist der Kleine Pippau. ![]() Kleiner Pippau ![]() Kleiner Pippau (oben) und Wisenpippau (unten) teilen sich oft den selben Standort Eine Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Herbstlöwenzahn und der Ackergänsedistel, die ebenfalls als Futter gut geeignet sind. |